Symptome der Erkrankung treten meist erst im Spätstadium auf. In der Regel kommt es zu einem Lungenödem (= Wasseransammlung in der Lunge) oder einem Thoraxerguss (= Wasseransammlung in der Brusthöhle). Hierbei zeigt der Hund:
Akuter Husten, schnell schlechter werdend Akute Atemnot, schnell schlechter werdend Weitere Symptome können sein:
Dicker werden des Bauchumfangs aufgrund Wasseransammlungen im Bauchraum oder Vergrößerung von Leber und Milz durch Rückstau von Blut aus den Herzkammern Ohnmachtsanfälle, oft durch Herzrhythmusstörungen bedingt Leistungsschwäche, durch Herzrhythmusstörungen oder schlechte Herzleistung bedingt
Quelle: Tierklinik Haar Dr. Lisa Keller, Diplomate ACVIM
Bei meiner mittlerweile 3. Dogge (Hündin, blau, 6) wurde DCM vor 3 Tagen festgestellt. Ich war wegen Husten bei TA. Jetzt bekommt sie Tabletten, durch die es auch besser wurde. Heut (4. Tag mit Tabletten) ist sie früh ohnmächtig geworden. Wahrscheinlich geht es dem Ende entgegen :( Mein 1. Rüde, auch blau, ist mit 5 an DCM gestorben. Mein 2. Rüde, schwarz ist 11 geworden. Bei blauen Doggen ist das wohl besonders häufig (über 30%). Als Kind wollte ich schon eine Dogge haben und dachte bis heute es gibt für mich keine andere Rasse. Jedoch möchte ich keine Dogge mehr die DCM hat. Die Züchterverbände kontrollieren bei der Zuchtzulassung nicht ob DCM vorhanden ist, was ich nicht verstehen kann. Jetzt meine Frage: kennt jemand Züchter die DCM ausschließen können bzw. darauf achten?